Hochschulambulanz für Kinder, Jugendliche und ihre Familien

Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung für Kinder (6–10 Jahre)

In der kinder- und jugendpsychotherapeutischen Hochschulambulanz bieten wir eine gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung für Kinder im Grundschulalter an, die mit Verhaltensauffälligkeiten, Emotionsproblemen oder schulischen Schwierigkeiten zu tun haben. Ziel dieses Gruppenangebots ist es, den Kindern ein altersgerechtes Verständnis von psychischer Gesundheit zu vermitteln und ihnen zu helfen, Emotionen zu erkennen, zu regulieren und sozial kompetent zu handeln. Dieses Angebot ersetzt keine Psychotherapie, kann aber zum Beispiel in der Wartezeit auf einen Psychotherapieplatz bereits eine erste Orientierung und Entlastung bieten.

Nach einer psychotherapeutischen Sprechstunde, in der die Notwendigkeit der Therapie festgestellt wird, nehmen die Kinder an fünf Gruppensitzungen (je 50 Minuten) teil, die alle 14 Tage montags stattfinden. Die Therapie kombiniert spielerische und kreative Elemente wie Malen, Basteln und Bewegung. Parallel zu den Terminen der Kinder erhalten auch die primären Bezugspersonen wichtige Informationen und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit den genannten Problembereichen. Die Kosten für dieses Angebot werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Privatversicherte können ebenfalls an dem Angebot teilnehmen, müssen die Kostenübernahme jedoch mit ihrer Krankenversicherung im Vorfeld abklären.
Bei Fragen zu diesem Angebot oder wenn Sie sich dafür anmelden möchten, rufen Sie bitte montags in der Zeit zwischen 12 und 13 Uhr unter folgender Telefonnummer an: 0202- 439 5506.